Handwerke aus alter Zeit

Im Rahmen unserer verschiedenen historischen Darstellungen haben wir auch einige alten Handwerkstechniken erlernt und immer wieder angewendet.

 

Gerne führen wir unsere Handwerke auch auf verschiedenen Veranstaltung gegen eine Aufwandsentschädigung vor bzw. arbeiten die Produkte auch auf Bestellung für Interessierte aus.

 

Zu diesen Handwerken gehören u.a.:

 

Glasperlen drehen

Glasperlen wurden schon zur Zeit der Kelten Jahrhunderte von Christi Geburt und auch zur Zeit der Wikinger und Slawen gefertigt und getragen.

In keltischer Zeit hauptsächlich von Frauen getragen, waren bei den Wikingern diese handwerklichen Kleinode durchaus auch bei Männern sehr beliebt.

 

Die Glasperen, welche von Hagen mit einem modernen Gasbrenner gefertigt werden sind zum großen Teil an hirstorischen Funden angelehnt - wobei hin und wieder auch einmal "Neukreationen" hinzukommen.

Unten sind einige Glasperlenkreationen bzw. Colliers zu sehen:

Wolle spinnen

Für die frühen Darstellungen paßt die Vorführung mit der Handspindel. Obwohl wir das Hobby schon lange ausüben, ist das Spinnen mit der Handspindel für mich nicht die entspannendste Tätigkeit. Viel lieber spinne ich am Spinnrad, dass ich zu den Veranstaltungen mit späterer Zeitstellung gerne mitnehme. Ich verspinne nicht nur Wolle aus dem Kardenband, sondern auch Fettwolle unterschiedlicher Schafrassen. Kinder und Eerwachsene können die unterschiedliche Flocke fühlen. Dabei bin ich überrascht wie unterschiedlich die Wahrnehmung besonders bei Kindern zu dieser Erfahrung ist.

Mit dem Spinnrad auf einem MA-Markt
Mit dem Spinnrad auf einem MA-Markt

Kursangebot "Wolle spinnen"

Seit 2013 bieten wir auch Kurse zum "Wolle spinnen" an.

Schaut einfach in der Rubrik "Markt & Werkstatt" vorbei!

Brettchenweben

Die von mir verarbeitete Wolle verwende ich teilweise auch zum weben, es kommen aber auch Leinengarn, gekaufte Wolle und manchmal Seide oder Baumwolle zum Einsatz. Gerne probiere ich neue Techniken und webe auch historische Muster nach. Zur Vorführung bevorzuge ich eher einfache Muster um den Besuchern besser Rede und Antwort stehen zu können und einen Anreiz zu schaffen, selbst diese Handarbeiten zu probieren.

Petra beim weben auf dem Markt
Petra beim weben auf dem Markt

Färben

Die gesponnene und gezwirnte Wolle kann dann in einem weiteren Arbeitsschritt gefärbt werden. Dazu muß für fast alle Färbevorgänge die Faser erst mit einer Beize aufgeschlossen werden. Die Wolle wird i.d.R.. kochend gebeizt und gefärbt. Dem letzten Spühlwasser wird ein Schuß Essig zugefügt um die Farbe leuchtender und haltbarer zu machen.

Kurse

Zum Thema Spinnen und Brettchenweben kann ich auf Anfrage gerne auch Kurse für eine oder mehrere Personen anbieten

Töpfern

Aufbaukeramik nach frühkeltischen Vorlagen.

Bei einem Kurs zum keltischen Töpfern bei Elisabeth Reuter in Friedberg habe ich einige Keramiken in Aufbautechnik gefertigt. Dadurch ist Keramik für mich auch in Museen interessanter geworden. Gerne möchte ich irgendwann auch mal an der Töpferscheibe töpfern lernen. An Projekten mit Feldbrand wäre ich ebenfalls interessiert. Kommt sicher noch!

Lederarbeiten

Bei Martin Adam habe ich vor einigen Jahren meine ersten Wendegenähten Haithabu Schuhe genäht und einen Teil unserer Schuhe selbst hergestellt.

 

Messer

Im Slawenland habe ich mir mit Hilfe eines guten Bekannten ein Messer mit Horngriff und Bernsteineilage gebaut. Respekt vor den Messermachern, das war mit anpassen, schleifen und polieren eine langwierige Arbeit. Aber auf das Ergebnis bin ich ehrlich stolz.

 

Klinge bestehend aus 60 Lagen Damaststahl.

Kleidung

Der größte Teil unserer Kleidung ist selbstgefertigt und nach bestem Wissen so nah am Original, wie Wissensstand, Zeit und Geldbeutel es uns erlauben. Das heißt wirklich authentisch geht es sowieso nicht und viele Dinge muß man interpretieren, damit man überhaupt etwas darstellen kann, dessen sind wir uns bewußt. Aus meiner Nadel stammt zum Beispiel, der Slawische Mantel, die Uniformjacken, das grüne mit Perlen bestickte salische Kleid und vieles mehr.

 

Grubenbrand (ein Versuch)

Auf dem letzten Pfingstlager am Glauberg (2013) führten wir zusammen mit Freunden den Versuch eines Keramik-Grubenbrandes durch. Die hier gebrannten Tonwaren wurden zuvor in mühevoller Arbeit über Wochen und Monate handgetöpfert. Hier die fotografische Dokumentation des Versuches:
Auf dem letzten Pfingstlager am Glauberg (2013) führten wir zusammen mit Freunden den Versuch eines Keramik-Grubenbrandes durch. Die hier gebrannten Tonwaren wurden zuvor in mühevoller Arbeit über Wochen und Monate handgetöpfert. Hier die fotografische Dokumentation des Versuches:
1. Grube ausheben!
1. Grube ausheben!
2. Keramik einsetzen
2. Keramik einsetzen
3. vier kleine Feuer
3. vier kleine Feuer
4.einen Feuerring bilden
4.einen Feuerring bilden
5. noch ist alles ganz!
5. noch ist alles ganz!
6. Feuer über die Keramik bringen
6. Feuer über die Keramik bringen
7. mit Grassoden bedecken
7. mit Grassoden bedecken
8. am nächsten morgen
8. am nächsten morgen
9. die Prinzessin lebt!
9. die Prinzessin lebt!
10. einiges ist gelungen!
10. einiges ist gelungen!